Exodus 29

  • Perry-Rhodan.net

    »Exodus« 29 erscheint im September

    Science-Fiction-Magazin kommt mit PERRY RHODAN-Beteiligung

    112 Seiten Umfang, ein schickes Softcover-Format, eine professionelle Gestaltung: In wenigen Tagen kommt die aktuelle Ausgabe 29 des Science-Fiction-Magazins »Exodus« in den Handel. Das Magazin, das den Slogan »Die neue Dimension der phantastischen Science Fiction« als Untertitel trägt, enthält wieder zahlreiche Geschichten und Grafiken von deutschsprachigen Autoren und Künstlern.

  • Acht Essays zur Short Science Fiction

    Acht Essays zur Short Science Fiction

    Michael K. Iwoleit - »Reductio ad absurdum«

    In diesem Buch finden wir eine Sammlung von Essays über und Kommentaren zur Science Fiction Literatur, insbesondere aus dem Bereich der Kurzgeschichte. Mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, ist der Verfasser gewiss kein Unbekannter in der Szene, nicht zuletzt auch als Herausgeber des SF-Magazins Nova. Mit »Reductio ad Absurdum« beweist er einmal mehr seine fundierte Kenntnis des Genres.

  • Corinna Griesbach: Das Prinzip der Mittelmäßigkeit

    Das Prinzip der Mittelmäßigkeit

    Ist das eigentlich Science Fiction? 

    H’Thüsos Maisyn, Zeitreisender aus der Zukunft unseres Planeten, kommt in eine Zeit, die unserer nicht mehr fern ist. Er wird Zeuge vom zunehmenden Verfall der Erde, die von Zivilisationsmüll überfrachtet und von Naturkatastrophen heimgesucht wird. In dieser Zeit sucht er Rettung für seine Zukunft, in die er zurückkehren will – ausgerechnet von einer völlig durchschnittlichen Frau. Auf seiner Suche gerät er in eine mittelgroße deutsche Stadt und lernt Menschen und ihr Verhalten kennen, ohne sie verstehen zu können.

  • sf-radio.net

    Exodus 29: Autoren mehr oder minder freie Hand gelassen

    Im Vergleich zu den lockeren letzten Themenausgaben haben die drei „Exodus" Herausgeber ihren Autor mehr oder minder freie Hand gelassen. Herausgekommen ist eine breit aufgestellte Anthologie mit Werken der bekannten Stammautoren sowie einer Reihe von Debütanten. Ergänzt wird die Ausgabe nicht nur durch die zahlreichen, sehr guten Illustration, die Thomas Franke gewidmete Galerie, sondern auch durch Lyrikbeiträge, denen zuletzt Wolfgang Jeschke in seinen Heyne Anthologien einen vergleichbar breiten Raum eingeräumt hat.

    Rolf Krohns "Die Schraube" ist einer dieser kurzen Texte, dessen Idee keine Geschichte in dieser Form tragen kann. Die Besatzung eines Raumschiffes, dessen Aufgabe die Säuberung des Alls vor der Raumfahrt gefährlichen Meteoriten und anscheinend auch Weltraumschrott ist, findet eine Schraube und dirigiert sie an Bord des Raumschiffes. Die Herkunft der Schraube ist unbestimmt, vielleicht sogar nachhaltig unbestimmbar. Handelt es sich um einen ersten Kontakt mit dem Müll von Fremdwesen. Stimmig geschrieben wirkt "Die Schraube" eher wie eine Impression.

  • Andromeda Nachrichten 240 Titelbild: Stas Rosin

    EXODUS 29: Ein dickes Ding

    Wieder einmal liegt ein dickes Ding auf dem Tisch. 112 Seiten mit Erzählungen, die themenbezogen illustriert sind und sich lesefreundlich aufgemacht dem Interessenten präsentieren. Die Eckdaten sind wie immer vielversprechend. Zwölf Erzählungen hat das nimmermüde Trio um René Moreau, Heinz Wipperfürth und Olaf Kemmler dieses Mal zusammengetragen und verzichtete dabei darauf, ein Leitthema für die Kurzgeschichten vorzugeben.

    Den Einstieg bestreitet Rolf Krohn mit seiner Erzählung „Die Schraube". Er schildert den Alltag einer Raumschiffsbesatzung, deren Job die Raumreinigung ist. Ja, ernsthaft, kein Witz! Die Besatzung der AUGUSTIN C 121 durchstreift das Sonnensystem, um den interplanetaren Raum nach Meteoriten, Trümmerstücken und ähnlichen Dingen zu durchsuchen, die auf Kollisionskurs zur Erde gehen könnten. Also eine durchaus sinnvolle Weltraum-Putze. Natürlich bleibt es nicht bei der Routine – denn auf diesem Flug kreuzt ein Fundstück ihre Bahn. Allerdings ein gänzlich unerwartetes, denn es enthält Metall, reines Metall! Was könnte das wohl sein? Und nein, ich verrate es nicht. Nur soviel, die Lektüre dieser Geschichte lohnt sich.

  • Fandom Observer 285

    Exodus 29: Eine Fundgrube interessanter Geschichten

    Eine Fundgrube interessanter Ideen und Geschichten, Gedichten und Bildern. Auch wenn es den widrigen Umständen geschuldet ist, dass ich etwas länger zum Lesen brauchte, so habe ich es dennoch genossen. Zwölf Geschichten sind enthalten, die durchaus jeweils etwas Eigenes haben, mal mehr und mal weniger gefallen, trotzdem hinterlässt keine von ihnen Langweile. Zu meinen Favoriten gehörte „Im Käfig" von Klaus N. Frick, die zwar auf durchaus bekannten Motiven beruhte, aber in erfrischender Weise zum Nachdenken und auch zum Schmunzeln anregte.

    Ein Menschenpaar als Zootiere auf einem fernen Planeten, doch die Herren des Zoos bleiben unerkannt. Was beweist, dass Big Brother ein universelles Konzept ist... lässt das nur mich schaudern? „Nach der Ölpest" von Heidrun Jänchen ist ein gelungener Seitenhieb auf die Retter der Umwelt und den Umgang mit der Natur. Eine Manipulation von Mikroorganismen um der Umwelt zu helfen hat weitreichende Konsequenzen... wird wirklich immer alles so gut durchdacht, wie es behauptet wird? Empfehlenswert finde ich auch „

  • Phantastisch! 49 Cover: Jan Hoffmann

    Exodus 29: keinerlei Schwachstellen

    Unregelmäßig – aber keinesfalls »mäßig«, das scheint das neue Motto der EXODUS-Redaktion zu sein, jedenfalls zeigt die Ausgabe 29 (Herbst 2012) des inzwischen »ein- bis zweimal im Jahr« erscheinenden Magazins für »Science Fiction Stories & Phantastische Grafik« keinerlei Schwachstellen.

    Nach einem kurzen Editorial geht es gleich Schlag auf Schlag los mit den Kurzgeschichten (diesmal sind es gleich zwölf Erzählungen von Klaus N. Frick, Michael K. Iwoleit, Heidrun Jänchen, Bernd Karwath, Reinhard Kleindl, Sven Klöpping, Rolf Krohn, Axel Kruse, Olaf Lahayne, Armin Möhle, Michael Tillmann und Wolf Welling. Neu in der EXODUS ist eine »Lyrik-Sektion«, in der Gedichte von Antje Ippensen, Gerd Maximovič, Gundula Sell, Erik Simon und Johannes Tosin ihren speziellen Charme entfalten dürfen.

  • EXODUS 32 - »... auf gewohnt hohem Niveau ...«

    EXODUS 32 - »... auf gewohnt hohem Niveau ...«

    Der SFCD berichtet im aktuellen Nachrichten-Magazin:

    »Eine weitere Ausgabe von Exodus, die 3/2015, ist erschienen. Wobei diese Nummerierung wohl für den Kalendermonat des Jahres steht und nicht für die Anzahl der erschienenen Ausgaben per Jahr. Das Titelbild gestaltete Alexander Preuss, von dem in diesem Heft auch die umfangreiche, 18-seitige und vierfarbige Galerie stammt. Es ist ansprechend, als umlaufendes Titelbild über Front- und Backcover ausgeführt. Ein Hingucker, nicht zuletzt auch wegen der wohlproportionierten Frau, in – sagen wir mal – suboptimal praktischer Kleidung. Und damit ungefähr so realistisch, wie die TV-Spielfilm-Titelbilder, bei denen, seit Jahr und Tag, die abgebildeten Schauspielerinnen so glatt retuschiert werden, dass keine Hautpore mehr sichtbar ist. In der Galerie selbst zeigen die stimmungsvollen Landschaften eine beeindruckende Bandbreite. Die einzigen Wermutstropfen sind die Abbildungsgröße und die Grenzen des Vierfarbdrucks. So ist oftmals in den Tiefen keine Zeichnung mehr erkennbar.

    Der generelleren Linie bleiben die Exodus-Macher treu. Zitat aus dem Editorial: „EXODUS 32 präsentiert einmal mehr ausgewählte Erstveröffentlichungen. Phantastische Kurzgeschichten, ebenso Lyrik, deren Themenvielfalt für jeden literarischen Geschmack etwas bietet.“ Nicht zu vergessen die Kurzcomics von Kostas Koufogiorgos, die passenderweise in der Rubrik Comic & Karrikatur aufgeführt werden. Mit Countdown und Begegnung präsentiert er einen Jesus am Kreuz, der in Raketenmanier – 4…3…2…1 – in den Himmel aufsteigt und einen zweiten, der wie ein Fels im Wasser steht, vor dem Periskop eines verdatterten U-Boot-Fahrers. „Astro-Alex“ schließlich zeigt uns, wie ein Deutscher in einer russischen Raumstation nach dem Gelben Sack jammert und den korrekten Andockwinkel beklagt. Die Rache für Deutschlands rollenden Finanzminister?

  • Fandom Observer 292

    Fandom Observer zu Exodus 30

    Holger Marks, Marburg, berichtet im Fandom Observer in der Ausgabe 292 (10/2013)

    „Eine Maschine braucht doch eine Mechanik, oder nicht?“ fragt sich der junge Robert in Thorsten Küpers „Grosvenors Räderwerk“. Zahnräder, Pleuelstangen, stählerne Gehäuse, Schmieröle und dreckige Mechaniker mit großem Schraubenschlüssel vor dampfenden Motoren, die schwitzend und fluchend ihre Arbeit verrichten. Das ist ein Bild aus der guten alten Zeit, als fachkundige Menschen noch in der Lage waren mit ihrer Hände Arbeit die Maschinen und damit die Welt zu reparieren.

  • Thomas Franke

    Franke, Thomas

    ... wurde 1954 in Köthen, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Er studierte von 1975 bis 1980 an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle freie Malerei, vor allem aber die grafischen Techniken, woran sich 1980 bis einschließlich 1982 das Studium der darstellenden Kunst (Schauspiel) in Berlin und Moskau anschloss.

  • Gleich drei weitere Titel der Werkausgabe

    Gleich drei weitere Titel der Werkausgabe

    Die »SF-Werkausgabe Herbert W. Franke« wird fortgesetzt!

    Ulrich Blode und Professor Dr. Hans Esselborn legen gleich drei weitere Bände der sehr schön gestalteten Werkausgabe nach: »Das Gedankennetz«, »Der Orchideenkäfig« und »Die Glasfalle«.

  • Herbert W. Franke - Werkausgabe gestartet

    Herbert W. Franke - Werkausgabe gestartet!

    ... Klassiker deutscher Science Fiction neu aufgelegt

    Der erste Band der »SF-Werkausgabe Herbert W. Franke« ist soeben erschienen.

    »Der grüne Komet«, die Kurz- und Kürzestgeschichtensammlung Frankes aus dem Jahr 1960, leitet die von Ulrich Blodeund Professor Dr. Hans Esselborn herausgegebene Reihe ein, die auf 28 Werkbände und 2 weitere »Zubehör«-Bände ausgelegt ist. Die Titelabbildungen und das Umschlaglayout stammen von Thomas Franke, der auch weiterhin die Gestaltung der Reihe übernimmt. Der aus unserem Magazin hinlänglich bekannte Künstler gewann 2013 zum vierten Male den begehrten Kurd-Laßwitz-Preis »für das Titelbild, Backcover und die Galerie« zu EXODUS 29. (Diese Ausgabe ist weiterhin lieferbar und kann gleich hier bestellt werden.)

    Details zum ersten Band, der als AndroSF-Band 46 erscheint, finden sich hier - darunter auch eine vollständige Inhaltsangabe der über 60 Kurzgeschichten Frankes.

  • Exodus 29

    Im Käfig und im EXODUS 29

    Mit meiner Kurzgeschichte »Im Käfig« bin ich in der aktuellen Ausgabe 29 des Science-Fiction-Magazins »Exodus« vertreten – darüber freue ich mich in diesen Tagen sehr. Das Magazin hat sich schwer gemacht und sieht sehr professionell aus: 112 Seiten Umfang, ein schickes Softcover-Format, eine hervorragende Gestaltung. Der Untertitel »Die neue Dimension der phantastischen Science Fiction« passt wirklich.

  • Neue Kurzgeschichtensammlung von Erik Simon

    Neuer Storyband von Erik Simon

    »Zeitmaschinen Spiegelwelten«

    Erik Simon ist ein Autor, der die Science Fiction Szene der DDR nicht unwesentlich mitbestimmt hat und Gott sei Dank auch heute noch aktiv ist. Die vorliegende Kurzgeschichtensammlung ist in drei Abteilungen gegliedert. In einer wird das traditionsreiche Thema Roboter und Maschinen behandelt. So alt das Thema auch ist, der Leser wird hier von Simon dennoch überrascht und auch zum Schmunzeln gebracht.

    In der zweiten Abteilung gibt es anspruchsvolle Alternativweltentwürfe, teilweise in Briefform oder als fiktiver Vortrag.

    In der dritten Abteilung schließlich geht es um Zeitreisen und anderen Paradoxa. Diese Geschichten sind besonders unterhaltsam und zugleich philosophisch. Dialoge voller Witz und Geist zeigen uns auf vergnügliche Art, welches Potenzial Science Fiction hat.

    »Zeitmaschinen Spiegelwelten« istder 4. Bandvon Simon´s Fiction - der Werkausgabe von Erik Simon. Einige der Erzählungen, Gedichte und Alternativhistorien liegen mit diesem Band erstmals auf deutsch vor.

  • Zwischenzonen

    Zwischenzonen

    Kurzgeschichtensammlung von Wolf Welling

    Was Wellings Kurzgeschichten auszeichnet, ist die Betrachtung von Science Fiction Themen aus einer sehr menschlichen Perspektive. Es sind die subjektiven Erfahrungen der Menschen, ihr Gefühlsleben und ihre Gedanken, die im Vordergrund stehen. Dabei ist Welling keinesfalls der Tradition der New Wave zuzurechnen, denn bis auf wenige Ausnahmen bilden durchaus harte Wissenschaft und Technik die Grundlage, auf der die Geschichten aufgebaut werden.

    Haben Sie vielleicht schon mal davon gehört, dass subatomare Teilchen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort existieren? Sie befinden sich tatsächlich in einer undefinierten Superposition. Richtig, es handelt sich um Heisenbergs berühmte Unschärferelation. Was würde es bedeuten, wenn das auch auf den Makrokosmos zuträfe, auf unser Leben? Kann man gleichzeitig tot und lebendig sein? In »Die Katze Schrödinger« gibt uns Welling eine Antwort.

    Einen zum Tode verurteilten, perversen Mörder gibt Welling in »Target No. 9« (Erstveröffentlichung in EXODUS 29) die Chance, sein Leben etwas zu verlängern, allerdings in Form einer fliegenden Bombe, mit der islamistische Terroristen empfindlich getroffen werden sollen.

    Einen melancholischen Anstrich hat die Geschichte »Venezia muore« (Erstveröffentlichung in EXODUS 28). Der Meeresspiegel ist gestiegen und Venedig versinkt und verfällt zusehends. Während alle Bewohner die Stadt längst verlasen haben, ist Aschenbach hierhergezogen, um gemeinsam mit der Lagunenstadt zu sterben. Gelegentlich läuft ihm eine attraktive Frau über den Weg, die ebenfalls hier wohnt. Aber keiner der beiden hätte ein Interesse an einer näheren Bekanntschaft. Als sie ihn an ihrem Geburtstag zu einem Drink einlädt, finden sich beide plötzlich in einem alternativen, einem sehr lebendigen Venedig wieder. Diese Geschichte ist weniger Science Fiction, sondern eher allgemein Phantastik. Welling beweist hier, dass er auch diese brillant zu schreiben versteht.