Buchtipp

  • WELTENPORTAL - Online-Magazin

    WELTENPORTAL 4

    Aktuell erschienen: das WELTENPORTAL 4

    Die unermüdliche Redaktion um Christoph Grimm legte vor einigen Tagen nun bereits die vierte Ausgabe des WELTENPORTALs vor und beweist damit, dass das Online-Magazin keine Eintagsfliege ist!

  • Wenske/Hyde: Colours & Sounds

    Erschienen: Colours & Sounds – Storys und Malerei zur Rock-Musik

    Helmut Wenske aka Chris Hyde ist Künstler durch und durch. Besonders die Musik hat es ihm angetan. Wer in der Rockmusik zu Hause ist, wird sicherlich schon ein von ihm gestaltetes Artwork in den Händen gehalten haben, immerhin hat er Albencover für Tina Turner, Creedence Clearwater Revival, Jimi Hendrix und viele mehr entworfen. In seinem neuen Werk bringt er nun Malerei und Rock-Musik zusammen und erzählt Anekdoten über Zusammenarbeiten, Entstehungsgeschichten von Bildern und Treffen mit Musiker:innen. Das Besondere an „Colours & Sounds“: Das Buch ist in Handarbeit entstanden, an der Schreibmaschine und mit Klebestift.

    Kann auch bei uns per Mail bestellt werden: shop@exodusmagazin.de38,00 € (innerhalb Deutschlands portofrei).

  • Wolfzone - Cyberthriller der Extraklasse!

    Stammautor Christian Endres veröffentlicht beeindruckenden Near-Future-Krimi bei Heyne

    In der frisch erschienenen Ausgabe 48 der Exodus findet sich Christian Endres’ Kurzgeschichte »Wichtig ist nur, was die Leute glauben« – gleichzeitig feiert der Würzburger Autor mit dieser Story über eine Fahrradkurierin, die zwischen Kryptowährung und Klimakatastrophe unterwegs ist, sein 10-jähriges Exodus-Jubiläum.

    Auch in seinem neuem Science-Fiction-Roman »Wolfszone« bei Heyne, im selben Zeitraum wie die Kurzgeschichte entstanden, kommt eine kriminelle Fahrradkurierin vor. Sie brettert sogar durch die titelgebende Wolfszone in Brandenburg – ein von der Bundeswehr errichtetes, mithilfe von tintenfischartigen Kampfläufern und fliegenden Drohnen abgeriegeltes Sperrgebiet in einem Wald, wo sich Wölfe durch Implantate und Nanobots in Cyborgs verwandelt haben.

  • Zeitsprünge gehen anders

    Axel Kruse geht in die letzte Runde des beliebten Zeitreise-Zyklus

    Immer noch auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, warum die Zeitreisen häufig anders verlaufen als erwartet, geht die Geschichte um Andy und Catriona in die letzte Runde. Nach ZEITREISEN GEHEN ANDERS und ZEITTRIPS GEHEN ANDERS verschlägt es die Beiden erst ins Jahr 1815 nach Flandern, dann nach Viroconium ins Jahr 518 und abschließend nach Kettwig, wo es im Jahr 1643 dann doch anders aussieht, als es landläufig erwartet wird.