... geboren 1960 in Belzig (bei Berlin) - aufgewachsen in der kleinen Armeesiedlung Jänschwalde/Ost - nach Schulabschluss Maschinist für Wärmekraftwerke gelernt und seitdem als solcher im KW-Jänschwalde tätig - lebt seit 1982 mit Frau und zwei Töchtern in Cottbus (Lausitz) - autodidaktisch Zeichnen und Malen in vielen Maltechniken gelernt, sowie mit 3D-Rendering (hauptsächlich BRYCE) beschäftigt - zwischenzeitlich an Softwaredesigns mitgearbeitet - seit 2001 Coverbilder und Innenillustrationen für diverse Kleinverlage angefertigt z.B.: GO-Verlag, BLITZ-Verlag, NOVA - 2004 mit der Geschichte »Die letzten BIOFORM« und der Titelgrafik zu »Future World« für den »Kurd Laßwitz-Preis« nominiert - an Programmen im Planetarium Cottbus als Grafiker mitgewirkt - 2007 Grafik-Ehrengast mit Ausstellung auf dem DORTCON.
Seit der aktuellen Ausgabe arbeitet er aktiv an unserem Magazin mit. Auch die grafische Gestaltung der neuen EXODUS-Homepage - www.exodusmagazin.de - geht auf sein Konto.
In EXODUS 22 präsentierte Mario Moritz die GALERIE mit folgenden Grafikseiten:
- »Die Fremden« (S. 35)
- »Fliegenfänger« (S. 36)
- »Raumkoller« (S. 37)
- »Blütenfalle« (S. 38)
- »Gefühle« (S. 39)
- »Eisplanet« (S. 40)
- »Symbionten« (Cover)
- »Dschombaland« (Backcover)
Seine Textillustrationen in EXODUS:
- 21: zu J. Müller, »Freitag, der 13.« (S. 59)
- 22: zu U. Post, »Instant Man« (S. 11)
- 23: zu M. Schemm »Lichtenau« (S. 27)
- 25: Farbmotive »Die Letzte« und »Erlösung« in der Galerie zum Thema »Die neuen Menschen«