...(Jahrgang 1950) studierte BWL und Steuerrecht und ist im Hauptberuf bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln tätig. Unter seinem richtigen Namen schreibt er u. a. Romane und Erzählungen aus dem »Gedd«-Zyklus: »Die Sternseherin von Gedd« (CAPRICORNUS Verlag, Hamburg), »Jamal - eine Geschichte aus Gedd« (EXODUS 16). Weitere Titel folgen.
Veröffentlichungen unter »Arnold Spree« und »Dimitri Kosselow« u. a. in EXODUS, FANTASIA, WATCHTOWER, CAPRICORNUS, SOLAR-News.
Für das Magazin EXODUS war er seit Januar 2006 als Lektor und redaktioneller Mitarbeiter tätig; ab Ausgabe 21 fungierte er auch als Mit-Herausgeber.
Zusammen mit den Kollegen René Moreau & Olaf Kemmler wurde er im September 2015 mit dem begehrten Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF«, damit »für die Herausgabe des SF-Magazins EXODUS und die Förderung der SF-Kurzgeschichte« in Deutschland ausgezeichnet.
Mit dem Erscheinen der Ausgabe 33 beendete Heinz Wipperfürth, bedingt durch einen familiären Pflegefall, seine aktive Tätigkeit als Herausgeber. Dennoch bleibt er dem Magazin weiterhin »begleitend und beratend« verbunden. Ebenso betreut er noch die »Lyrik • Section« für EXODUS.
Kurzgeschichten in EXODUS:
- 16: Jamal - eine Geschichte aus Gedd (Dez. 2004)
- 17: als Arnold Spree: Schatten der Vergangenheit (Juni 2005)
- 30: als Arnold Spree: Das SCHÄUBLE (August 2013)
- 40: als Arnold Spree: 1897 - Die Reise nach dem Mars (August 2020)
- 40: als Henrik Wyler: Nebra oder: Die Marsprinzessin reist zur Erde (August 2020)
Lyrik in EXODUS:
- 26: als A. Pernath: »Aufbruch« (Gedicht) (März 2010)
- 30: als Thom Damar: »In lichten Höhen« (August 2013)
- 37: als Arnold Spree »Vater unser« (Januar 2018)
42: als A. Pernath: »Abschied« (März 2021)
Essay in EXODUS:
- 30: »Retro-Futurismus oder: Die Antiquiertheit der Moderne« (August 2013)