Unter den zehn nominierten Kurzgeschichten in der Kategorie Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2024

... konnten sich gleich drei Storys aus EXODUS 48 auf der Shortlist platzieren. – Aus 118 Nominierungsvorschlägen zu 63 Kurzgeschichten, Erzählungen und Novellen wurden die zehn Meistgenannten in Abstimmung mit dem Vorauswahlgremium ausgewählt:

  • Christian Endres, Wichtig ist nur, was die Leute glauben → (LESEPROBE)
    in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48, Exodus Selbstverlag
  • Hans Jürgen Kugler, Kreuzzüge
    in: Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm (Hrsg.): R.E.D.O., p.machinery
  • Frank Lauenroth, Kadaver
    in: Team Nova (Hrsg.): Nova 34, machinery
  • Marie Meier, Seelenruh
    in: Jol Rosenberg (Hrsg.): Psyche mit Zukunft, OhneOhren
  • Aiki Mira, Ein Schritt ins Leere
    in: Jol Rosenberg (Hrsg.): Psyche mit Zukunft, OhneOhren
  • Maria Orlovskaya, Slide Machine → (LESEPROBE)
    in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48, Exodus Selbstverlag
  • Peter Schattschneider, Die seltsame Geschichte des Roswell-Zwischenfalls
    in: Peter Schattschneider, Der Traum des Philosophen, Hirnkost
  • Michael Schneiberg, Das weiße Zelt → (LESEPROBE)
    in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48, Exodus Selbstverlag
  • Yvonne Tunnat, Eis auf Raten
    in: Judith C. Vogt, Lena Richter und Heike Knopp-Sullivan (Hrsg.): Queer*Welten 12, Ach je
  • Vincent Voss, Die Geschichte von zwei Reisen
    in: Marianne Labisch (Hrsg.): Strandgut, Hirnkost

KLP Banner

Natürlich freuen wir uns, gratulieren von hier aus allen Nominierten und wünschen viel Glück beim weiteren Verlauf der Wahl!


Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu zehn Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 45 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen, Verleger*innen, Graphiker*innen und Fachjournalist*innen über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert.

Alle Nominierungen zum Kurd Laßwitz Preis 2025 für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2024. Der Wahlbogen basiert auf 459 Nominierungsvorschlägen von 66 Wahlberechtigten sowie den 200 Bewertungen und Kommentaren des Vorauswahlgremiums und der Hörspieljury, was zu den 73 Nominierungen führte, die an fast 300 Abstimmungsberechtigte zur Wahl gesandt wurden, können Sie HIER einsehen. In der Kategorie Übersetzung bewertet eine Fachjury.

Die Wahl endet Mitte Mai, danach werden die Ergebnisse bekanntgegeben. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des WetzKon III, einer Veranstaltung zum 70. Geburtstag des SFCD, des Science Fiction Club Deutschland, die vom 4. bis 6. Juli in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar stattfindet: https://wetzkon.weebly.com/.