REISSWOLF 31

Michael Haitel belebt das fantastische Rezensionsmagazin mit Tradition

Irgendwann Mitte der 1980er-Jahre hoben Ünver Hornung und Hans Tilp das Rezensionsmagazin mit dem Namen »REISSWOLF« aus der Taufe und fünf Jahre lang präsentierten sie Rezensionen zu Büchern, Comics und manchmal auch Musik aus den fantastischen Genres, mit einem Schwerpunkt auf Science-Fiction.

Nicht Du bist verrückt sondern die Welt

Unter diesem skurrilen Titel stellt unser ehemaliger Herausgeber-Kollege, Olaf Kemmler, eine unterhaltsame Sammlung von satirischen Geschichten vor, die so seltsam sind, wie uns die Welt vorkommt. Darunter finden sich ebenso leise Satiren im Stil von Ephraim Kishon wie auch völlig durchgeknallter Humor, wie man ihn von Monty Python kennt ...

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis

Seit 2014 veröffentlicht der Würzburger Autor Christian Endres Kurzgeschichten in Exodus, dazu kommen Storys in c’t – magazin für computertechnik, Spektrum der Wissenschaft und anderen. Für seine Fiction wurde er bereits zwei Mal mit dem Deutschen Phantastik Preis prämiert, außerdem gehört er zum mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Redaktions-Team des SF-Portals diezukunft.de.

Heribert Kurth & Friends: SOUNDCASE. The Playlist Book

Einigen wird der Name Heribert Kurth ganz sicher etwas sagen: Mit seinem Erstling »UNTER DEN STERNEN VON THA − Die Niederschriften zum Fonpo-Rätsel« (AndroSF 105) landete der Autor 2020 auf jeden Fall einen viel beachteten Überraschungserfolg.