Hans Frey: »Philosophie und Science Fiction«

»Philosophie und Science Fiction«

In seinem Essay »Science Fiction – Zukunftsliteratur? Pure Nostalgie!« - EXODUS 31 - beklagt Franz Rottensteiner, dass es in dem Überangebot an Titeln an zuverlässigen Maßstäben und Orientierungshilfen für den Leser fehlt. Damit hat er gewiss Recht. Es gibt derartige Orientierungshilfen zwar, aber sie liegen nicht gerade stapelweise in Buchgeschäften herum, sondern bleiben einem kleinen, sehr interessierten Publikum vorbehalten, womit sie nicht ihren Sinn, wohl aber ihre Wirkung verlieren.

Ein guter Führer durch den Dschungel ist »Philosophie und Science Fiction« von Hans Frey.

Sascha Mamczak - »Die Zukunft – Eine Einführung«

Der Heyne Verlag, resp. Random House, hat mit »diezukunft.de« eine Seite ins Leben gerufen, auf der man Neuigkeiten rund um die Themen Populärwissenschaft und Science Fiction findet. Letzteres in den Rubriken »Game«, »Comic«, »Gadget« und sogar noch »Buch«.

Passend dazu hat Sascha Manczak ein Sachbuch mit einem ausführlichen Essay über das Thema Zukunft geschrieben. Denn das Wort Zukunft hatte nicht immer die inhaltliche Bedeutung, die wir Heutigen ihm beimessen. Am Anfang der Menschheitsgeschichte war Zukunft etwas, das unvermeidlich auf uns zu kommt, etwas, über das allenfalls Wahrsager oder Orakel Auskunft geben können. Mit der zunehmenden Enträtselung der Naturgesetze und dem Aufkommen von Technik wird sie plötzlich zu einem Raum, der gestaltbar erscheint, den wir uns nach unseren Bedürfnissen einrichten können.

Horst Pukallus – »Flüsterasphalt«

Sieben Geschichten

... darunter auch seine »Letzte Trendansage« aus EXODUS 26, allesamt aus dem neuen Jahrtausend, präsentiert mit einem Nachwort von Michael Iwoleit dieser dritte Storyband des Science-Fiction Urgesteins Horst Pukallus.

Thematisch reicht sein Spektrum von Near-Future-Sozialkritik bis zur psychologisch ausgereiften Space Opera.

Erwähnenswert auch das sehr schöne und psychedelisch aufgemachte (und bislang unveröffentlichte!) Covermotiv von Helmut Wenske. (EXODUS 26 - unsere »Wenske-Ausgabe« - ist i. Ü. weiterhin lieferbar!)

Erschienen ist die Story-Sammlung im Begedia-Verlag (ISBN 978-3-943795-82-0).

Kommentar zum Buch:

... Bemerkenswertes sollte bemerkt werden! – ein EXODUS-Buchtipp:

Nachdem es sich die großen deutschen Verlage seit einigen Jahren erlauben, eine Autorin wie Ursula K. Le Guin „links liegen" zu lassen, ist es dem kleinen, aber rührigen Atlantis Verlag gar nicht hoch genug anzurechnen, dass er sich der großen alten Dame der amerikanischen Science Fiction angenommen hat und ihren weltweit gefeierten Kurzroman PARADISES LOST (2002) jetzt unter dem Titel VERLORENE PARADIESE (ISBN 978-3-86402-161-9, 150 Seiten) zeitgleich als Buch und e-book veröffentlicht.