Selten gab es bessere Gründe (...) ein Abo abzuschließen.

In der Rubrik UPDATE (Phantastisch! 68findet sich auch eine Notiz zu unserem Themenband: 

Fast 150 Seiten stark und mit streng limitiertem Variant-Cover präsentiert sich die neueste Ausgabe von EXODUS (Heft 36, Juni 2017) mit gleich zwei Themen-Schwerpunkten: Zum einen wird der 90. Geburtstag von Herbert W. Franke ausführlich in Wort (Kollegen, Freunde, Kritiker) und Bild (HWFs Computergrafiken) zelebriert, zum anderen war die Gründung der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar vor dreißig Jahren Grund genug, den EXODUS-Autoren und -Künstlern Beiträge über Bücher, Bibliotheken und Lesegewohnheiten abzuverlangen.

»Eine sehr schöne, interessante Lektüre.«

Clemens Nissen über unseren Themenband:

In der 36. Ausgabe feiert Exodus das 30-jährige Bestehen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar mit einer ganzen Reihe von Grußworten bekannter SF-Schaffender und präsentiert eine Vielzahl von Geschichten, die sich um Büchersammlungen drehen: Christian Endres erzählt in „Wölfe lesen nicht“ den Versuch, die miniaturisierte Version einer gewaltigen Bibliothek durch unwegsames, unsicheres Gelände in einen Bunker zu verbringen. SF mit Western-Anklängen.
Ähnlich abenteuerlich und actionreich geht es in der Geschichte „Durch die Zeitwüste“ von Christan Weis zu. Ein irdischer Kampf um Freiheit und Erkenntnis, der mit einer Reise zu den Sternen endet.

... für Leser anspruchsvoller Science Fiction

Die ANDROMEDA NACHRICHTEN hat unseren Jahrgang 2016 unter die Lupe genommen ...

Unter den Stories in EXODUS 34 hebt die Rezensentin, Christel Scheja, folgendes hervor:

„#We are Medusa“ nimmt sich eines hochaktuellen Themas an … Zwar mag es eine Zeit lang hilfreich sein, Unterstützung im Internet zu finden – aber das Pendel kann auch genauso schnell wieder in die andere Richtung umschlagen. Die Hauptfigur mag zwar eine mythologische Gestalt sein, steht aber stellvertretend für andere Opfer. … „Vielleicht ein andermal“ … hat es … in sich, weil (es) dem Autor gelingt, die Wirklichkeit sehr geschickt zu verfremden, so dass man am Ende nicht unbedingt klüger, aber fasziniert ist.

Horst Illmer in der neuen Phantastisch! 65, Rubrik UPDATE:

Herbstzeit ist Buchmesse-Zeit – und damit gleichzeitig BuCon-Zeit. Und wieder einmal erschien rechtzeitig zum Treffen im Oktober 2016 in Dreieich die neue Ausgabe von EXODUS, dem Magazin für »Science Fiction Stories & Phantastische Grafik«. Passend zum Michael Vogt-Comic-Cover der zeitgleich veröffentlichten phantastisch!-Ausgabe 64 nahm die Exodus-Redaktion den 1980 geborenen Deutsch-Ukrainer Stas Rosin aufs Cover und in die »Galerie«, dessen Bilder eine herrlich verspielte Mischung aus Comic und SF-Gemälde darstellen.

EXODUS belebt seit vielen Jahren die SF-Kurzgeschichtenszene

Christian Weis auf Schreibkram & Bücherwelten

EXODUS belebt seit vielen Jahren die SF-Kurzgeschichtenszene. Kürzlich ist die 35. Ausgabe erschienen – wahrlich eine stolze Anzahl! Das großformatige Magazin bietet nicht nur guten und vielseitigen Schmökerstoff, sondern auch was fürs Auge: Für jede Story wurden eigens Illustrationen angefertigt, zudem gibt es eine farbige, etwa zwanzigseitige Galerie, in der Stas Rosin zeigen kann, welche grandiosen Grafiken er im Portfolio hat. Rosin hat mich auch schon in anderen Magazinen beeindruckt, und in EXODUS gelingt ihm dies aufs Neue.

»Exodus ist eine unverzichtbare Lektüre«

Magazin für »Science Fiction Stories & phantastische Grafik« legt neue Ausgabe vor

Die Science-Fiction-Zeitschrift »Exodus«, in der immer wieder auch Mitarbeiter des PERRY RHODAN-Teams publizieren, veröffentlichte im Oktober ihre Ausgabe 35. Seit langen sind alle in der PERRY RHODAN-Redaktion einer Meinung: »Exodus« ist eine unverzichtbare Lektüre für diejenigen, die gerne SF-Kurzgeschichten lesen und sich für phantastische Kunst begeistern können.

»EXODUS 35 (...) grundsolide Ausgabe ...«

Robots & Dragons zur neuen EXODUS 35:

Mahnende Geleitworte eröffnen die zweite „Exodus“ Ausgabe des Jahres 2016 und die insgesamt 35. Nummer wieder mit Graphiken, Lyrik und schließlich auch insgesamt neun Kurzgeschichten. Den Anfang und das Ende bilden zwei Kurzgeschichten von Sven Holly Nullmeyer. „Liebes Sternengefunkel“ als Ausklang der Ausgabe ist eine Satire auf die Konsumgesellschaft, übertragen in eine ferne und doch klar erkennbare Zukunft. Das verbindende Element mit der Auftaktstory „Mein geliebtes Kometenschweifchen“ ist die Idee, das diese bizarren Geschehnisse sich in einer Art Paralleluniversum abspielen.

... wieder eine schöne und abwechslungsreiche Storysammlung!

Eine weitere Ausgabe von EXODUS liegt vor, die Nummer 34 des Magazins für Science Fiction Stories & Phantastische Grafik. Auf 112 Seiten im A4-Format präsentieren die Herausgeber René Moreau und Olaf Kemmler, zu denen sich nun als dritter im Bunde Fabian Tomaschek gesellt hat, 11 Stories, die ausnahmslos auf die eine oder andere Art illustriert sind, dazu eine Galerie und eine Reihe von Karikaturen.